| 
	 
	Schulen und  ein 
	Kindergarten "schnuppern" Köhlerluft  | 
  
  
    | 
       
    	 | 
  
  
    
    Die Vorschulkinder des Kindergartens Bornum, etwa 200 Kinder der 
	Grundschule Bockenem, sowie 93 Schüler der Grundschule Bornum  mit ihren 
	Betreuern und Lehrern ließen es sich nicht nehmen, vor Ort zu gehen, um sich 
	von Köhler Peter Feldmer über sein Handwerk informieren zu lassen. Eine 
	Gelegenheit, die es in den nächsten Jahren wohl nicht noch einmal geben 
	wird. 
     | 
  
  
    | 
         
        
        
      
	Die 
	"Schmetterlingsgruppe" des Kindergartens Bornum hört interessiert den 
	Geschichten des Köhlers zu. Vorsichtig probieren die Kleinen aus, wie heiß
    ein Meiler werden kann und werfen neugierig ein Blick in die köhlerhütte.
      | 
  
  
      
       
     | 
  
  
    
	Der idyllische
    Platz am 
	Meiler lud die Kinder der Grundschule Bornum bei
    strahlendem Sonnenschein zu einer entspannten Rast ein. Anschließend
    ließen auch sie sich erklären, dass  Holzkohle nicht nur beim Grillen
    gebraucht wird. In einem Frage- und Antwortspiel mit Köhler Peter Feldmer
    erfuhren sie mehr über den vielfachen Einsatz der Holzkohle in Küche, Auto
    oder im medizinschen Bereich.   
       
    
  | 
  
  
    | 
     
	
	   
      
    Anschließend
    ging es klassenweise auf Erkundungstour. Am Beispiel des Schaumeilers
    erklärte der Köhler den Aufbau eines Kohlemeilers. Interessant war auch
    die "Hillebille"
    das aus einem starken Buchenbrett und einem Klöppel bestehende
    "Handy" der Köhler.  
    
       
      
    
    Nach
    einer interessanten Schulstunde ging es dann im Gänsemarsch zurück in die
    Bornumer Schule. 
     | 
  
  
    | 
     Etwa
    200 Kinder der Grundschule Bockenem hatten sich bereits vor den Ferien im
    Sachkunde Unterricht mit dem Thema "Köhlerei im Harz"
    beschäftigt. Sie wussten also schon, wie Holzkohle ensteht und wofür man
    sie gebrauchen kann. Natürlich waren ihre Lehrer dankbar für diese
    Gelegenheit den Unterrichtsstoff zu vertiefen. Direkt am Anschauungsobjekt
    macht das Lernen natürlich viel mehr Spaß  ....  
       
      
    Ein 
	junger "Köhlergehilfe"  zeigt den Schulkindern aus Bockenem wie man die 
	Verkohlung im Meiler mit Hilfe von Erde gezielt steuern kann. 
	Es kommt darauf an die Luftzufuhr so einzustellen, dass kein offener  
	Brand entsteht.  
     
  | 
  
  
    | 
     ...
    und wenn dann noch ein "richtiger Köhler" vor den Schülern
    steht, hören alle aufmerksam zu  
    Nur 
	mit Hilfe einer Lautsprecheranlage (eine Leihgabe der ev. 
	Kirchengemeinde) konnte der Köhler  über 200 
	Besucher aus der Grundschule Bockenem mit den notwendigen Informationen 
	versorgen.  | 
  
  
    | 
      
  | 
  
  
    | 
        
          
 Schnell
    vergingen die Stunden auf dem Meilerplatz.  Vor
    dem Rückweg zur Schule gab es noch gekühlte Getränke für alle. 
	  |